
Dramen zu David, Batseba und Urija (2 Sam 11): Zur Rezeption hebräischer Erzählkunst in Literatur und Theater - Paul Alberti (1904), Martha Hellmuth (1906) und Emil Bernhard (1919)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Dramen zu David, Batseba und Urija (2 Sam 11): Zur Rezeption hebräischer Erzählkunst in Literatur und Theater" von Andrea Fischer untersucht die Adaptionen der biblischen Geschichte um König David, Batseba und Urija in verschiedenen literarischen und dramatischen Werken des frühen 20. Jahrhunderts. Im Fokus stehen die Werke von Paul Alberti (1904), Martha Hellmuth (1906) und Emil Bernhard (1919). Fischer analysiert, wie diese Autoren die komplexe hebräische Erzählkunst rezipieren und interpretieren, indem sie Themen wie Machtmissbrauch, Schuld und moralische Konflikte ins Zentrum ihrer Dramen stellen. Die Studie beleuchtet zudem den kulturellen Kontext der jeweiligen Zeit und zeigt auf, wie sich historische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen in den Darstellungen dieser biblischen Figuren widerspiegeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1987
- Outlet
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck