
Quo Vadis Rüstungsexport?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der deutschen Rüstungsexportpolitik ereigneten sich im Verlauf des neuen Jahrtausends gleich zwei Paradigmenwechsel. Erstens stieg der Anteil der Genehmigungen für Exporte an Drittstaaten konsequent auf deutlich über 50% der gesamten Einzelausfuhrgenehmigungen an. Zweitens wurden nunmehr auch Kriegswaffen in Konfliktgebiete geliefert. Entwickelt sich der Rüstungsexport somit zunehmend zu einem etablierten Instrument im Werkzeugkasten der deutschen Außenpolitik? Der Autor untersucht, inwiefern diese Phänomene mit drei zentralen Außenpolitikmodellen der Internationalen Beziehungen zu erklären sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Horn erlangte 2016 den Titel Magister Artium in den Fächern Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der Universität Trier.
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 1989
- DUKE UNIV PR
- paperback
- 580 Seiten
- Academia
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Motorbuch
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1981
- International Institute for...