
Patientenorientierung und interdisziplinäre Kooperation in der stationären neurologischen Rehabilitation: Eine Fallstudie auf der Basis von Experteninterviews
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Patientenorientierung und interdisziplinäre Kooperation in der stationären neurologischen Rehabilitation: Eine Fallstudie auf der Basis von Experteninterviews" von Susanne Max untersucht die Bedeutung der Patientenorientierung und die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen in der neurologischen Rehabilitation. Anhand einer detaillierten Fallstudie, die auf Experteninterviews basiert, beleuchtet die Autorin, wie eine patientenzentrierte Versorgung umgesetzt werden kann und welche Herausforderungen und Vorteile sich aus der interdisziplinären Kooperation ergeben. Ziel des Buches ist es, Einblicke in effektive Praktiken zu geben, die zur Verbesserung der Behandlungsqualität und zur Förderung einer ganzheitlichen Genesung beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 865 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Georg Thieme
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa