
Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Publikation beleuchtet anhand von Textaufgaben die Vermittlung mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten in der frühen Neuzeit aus interdisziplinären "Blick"-Winkeln von germanistischer Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und historischer Narratologie über Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte bis hin zu Mathematik und Wissen(schaft)sgeschichte. Damit werden neue Forschungsfragen generiert. Als Ausgangspunkt wird Regensburg gewählt mit seinen drei Rechenmeistern und Rechenbuchautoren Johann Kandler ( 1600), Georg Wendler (1619 - 1688) und Georg Heinrich Paritius (1675 - 1725). von Feistner, Edith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edith Feistner, Lehrstuhl für germanistische Mediävistik, Universität Regensburg.Alfred Holl, Dipl.-Math., Dr. phil., Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Hochschule Nürnberg.
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 2017
- CreateSpace Independent Pub...
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- hardcover
- 755 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich