
Gewissen und Reform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reformdekrete des Konstanzer Konzils und die Reformforderungen des Prager Theologen Jan Hus sind Manifestationen eines sich ausprägenden Selbstbewusstseins des Menschen seit dem Hochmittelalte, das im Lauf der Kirchengeschichte immer wieder zu einer wichtigen Triebfeder für den Einsatz um die ecclesia semper reformanda wurde.Es hat also einen eigenen Reiz, wenn die Ackermann-Gemeinde zum Jubiläumsgedenken nach den bleibenden und aktuellen Impulsen des böhmischen Reformers Jan Hus und des Konstanzer Konzils fragte und zwei Vorträge von in ihren Themenfeldern hoch angesehenen Wissenschaftlern zu Jan Hus und dem Konstanzer Konzil unter der Perspektive aktueller Fragen und Suchbewegungen vorlegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Machilek ist Honorarprofessor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bamberg.Joachim Köhler ist Professor em. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Tübingen.
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Arkana
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Agape Bewusstseinsschule
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag