
Kritik des islamischen Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der islamische Antisemitismus ist vor allem durch den ehemaligen iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad international wahrnehmbar geworden. Dessen Tiraden muteten zwar wie radikale Ausfälle und Provokationen an, waren aber stets fest in der politischen Tradition der Islamischen Republik verwurzelt. Exemplarisch werden zentrale Topoi, Imaginationen und Strukturen des iranischen Antisemitismus untersucht. Deren Verflechtungen mit dem westlichen Antisemitismus und das Verhältnis von Religion, Modernität und Antisemitismus stehen dabei im Mittelpunkt. von Marz, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrike Marz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte an der Universität Rostock.
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- ibidem
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin