
Der Glaube an Gott und seine sozialen und gesellschaftlichen Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Zeiten eines bedrohlichen Fundamentalismus, berechtigter Toleranzforderung und religiöser Beliebigkeit (Religion als Privatsache) wächst das Bedürfnis nach überzeugenden Versuchen, den untrennbaren Zusammenhang von Glauben und gesellschaftspolitischer Verantwortung aufzuzeigen. Renommierte Autoren aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen (Naturwissenschaft, Medizin, Ökonomie, Ökologie, Gesellschaftspolitik, Pädagogik und Psychologie) denken über die Folgen des christlichen Glaubens nach und bieten auf inspirierende Weise wichtige Orientierungshilfen. Vorangestellt ist eine philosophisch-theologische sowie eine biblische Grundlegung."Ich hoffe, dass sich viele Menschen durch die Lektüre dieses Buchs zum Nachdenken und zur Diskussion über den Glauben und seine Konsequenzen für das öffentliche Leben anregen lassen" (aus dem Geleitwort des Ratsvorsitzenden der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm). von Scharrer, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Siegfried Scharrer ist Professor em. für Philosophie, Sozialwissenschaftliche Methoden/Arbeitsweisen und Theologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.Dr. theol. Peter Hirschberg ist Evangelischer Hochschulpfarrer und Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth und der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- Johannes - Markus - Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck