Armenfürsorge und katholische Identität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen Säkularisation und Reichsgründung befand sich der Katholizismus in einer Phase tiefgreifender Identitätssuche. Armenfürsorge war dabei ein dynamisches Feld, in dem die Kirche ihre Relevanz unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen neu entdeckte. In diesem Prozess agierte der Katholizismus keineswegs einheitlich. Spätaufklärerische und ultramontane Kräfte präsentierten sehr unterschiedliche Herangehensweisen und Konzepte kirchlicher Armenfürsorge. In lokalen Fallstudien aus Regionen mit starker spätaufklärerischer beziehungsweise ultramontaner Tradition vergleicht der Autor die Bemühungen katholischer Akteure, ihre theologischen Motive, ihre konkreten sozial-caritativen Maßnahmen und das Verhältnis zu staatlichen, philanthropischen und protestantischen Initiativen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christian Schröder, Theologe und Historiker, arbeitet seit 2012 als Seelsorger im Bistum Aachen.
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2025
- Pustet, F
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB




