
Mehr Sicherheit im Internet durch elektronischen Identitätsnachweis?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über Sinn und Zweck, Chancen und Risiken sowie Akzeptanz des elektronischen Identitätsnachweises auf dem neuen deutschen Personalausweis wird heftig diskutiert - zumeist notgedrungen spekuliert. Dieses Buch liefert empirische Befunde aus einem Vergleich mit nationalen Identity-Management-Systemen in sieben anderen europäischen Ländern. Die Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Alle bereits eingeführten und analysierten Systeme erreichen trotz erheblicher Unterschiede in Inhalt und Form nicht das Ziel, durch eine sicherere Authentisierung die Sicherheitsbedenken der Nutzer bei Online-Transaktionen zu zerstreuen und damit deren Anteil am E-Government zu steigern. Dem neuen Personalausweis dürfte dies kaum besser gelingen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 1995
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2001
- LEXISNEXIS
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- VNR Verlag für die Deutsche...
- paperback -
- Erschienen 2010
- FRANZIS GmbH