
Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung?: Möglichkeiten der Förderung des Wissenschaftsverständnisses in der Grundschule durch das Philosophieren mit Kindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Andreas Nießeler die Rolle der Philosophie in der wissenschaftlichen Grundbildung von Kindern in der Grundschule. Er stellt die These auf, dass das Philosophieren mit Kindern ihr Verständnis für Wissenschaften fördern kann und argumentiert, dass philosophisches Denken eine wesentliche Komponente des Lernens ist. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der bestehenden Lehrpläne und zeigt Möglichkeiten auf, wie das Philosophieren in den Unterricht integriert werden kann. Es präsentiert auch praktische Beispiele und Methoden für Lehrer, um das philosophische Denken bei Schülern zu fördern. Dabei wird deutlich, dass Philosophie nicht nur ein akademischer Diskurs ist, sondern auch ein Werkzeug zur Förderung kritischen Denkens und zur Bildung informierter Bürger.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(Prof. Dr. Andreas Nießeler ist Professor für Grundschuldidaktik lehrt am Institut für Pädagogik der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg)
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- pamphlet
- 56 Seiten
- Erschienen 2001
- Dieck, Elke
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius