![Organische psychische Störungen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/22/36/d1/9783642632884FDM3FJ6SQw15C_600x600.jpg)
Organische psychische Störungen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In den letzten 25 Jahren hat eine Subspezialisierung in dem Ge biet der Nervenheilkunde in die weitgehend selbstständigen Fachgebiete: Neurologie, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin stattgefunden. Bei allen Vorteilen dieser Spezialisie rung, die hauptsächlich in den unterschiedlichen Unter suchungs- und Behandlungsmethoden sowie der enormen Zu nahme des Wissens in den Neurowissenschaften begründet lie gen, drohen gemeinsame Aspekte vernachlässigt zu werden. Hier ist besonders das Gebiet der hirnorganischen Psychosyn drome zu nennen, die in den jetzt weltweit verwendeten Diag nosemanualen wie dem DSM-IV und der ICD-IO als organische psychische Störungen bezeichnet werden. In den USA, die häufig eine Vorreiter rolle in der Entwick lung der Wissenschaft haben, ist in den letzten Jahren - nicht zuletzt durch die Erkenntnis, dass ein großer Teil der finan ziellen Aufwendungen für medizinische Leistungen für diesen Bereich ausgegeben werden - ein Trend zu verzeichnen, an Universitäten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen Abteilungen für Neuropsychiatrie oder behavioral neurology einzurichten. Vorrangig werden in diesen Einrichtungen die Auswirkungen organischer Erkrankungen auf das psychische Befinden und das Verhalten untersucht. Im deutschsprachigen Raum besteht eine lange Tradition auf diesem Fachgebiet, besonders zu nennen sind hier: A. Alzheimer, O. Binswanger, M. Bleuer, K. Bonhoeffer und A. Pick. Dennoch ist das Gebiet der organischen psychischen Störungen in der deutschen Wis senschaft und in der deutschsprachigen wissenschaftlichen Lite ratur in den letzten Jahren eher stiefmütterlich behandelt wor den. von Wetterling, Tilman
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- perfect
- 70 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG