
Strategischer Wettbewerb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Industrieökonomik ein. Gegenstand der Analyse sind die Entscheidungen der Unternehmen unter den Bedingungen oligopolistischen Wettbewerbs bei homogenen und bei differenzierten Gütern. Im Zentrum stehen dabei die Herleitung und die Erläuterung der optimalen Unternehmensentscheidungen mit Blick auf die Aktionsparameter Preis, Produktionskapazität, Produktdesign, Produktqualität sowie Produkt- und Prozessinnovation. Behandelt wird zudem der Zusammenhang zwischen der Profitabilität und der Stabilität von Kartellen und Fusionen einerseits und der Marktstruktur andererseits. Dem wettbewerbsrechtlichen Rahmen des oligopolistischen Wettbewerbs ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Analyse der zu treffenden Entscheidungen erfolgt stets als Text, grafisch und analytisch - zunächst immer möglichst allgemein, anschließend konkretisiert an einem speziellen Fall. Das vorliegende Lehrbuch erlaubt einen Einsatz sowohl in Bachelor-Studiengängen (Kapitel eins bis vier) als auch in Masterstudiengängen (insgesamt oder ab Kapitel fünf). Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und in Teilen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar. von Woeckener, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Bernd Woeckener studierte an der Philipps-Universität Marburg Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Geschichte und schloss 1985 als Diplom-Volkswirt ab. Es folgt die Promotion zum Dr. rer. pol. 1990 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Ebenfalls dort habilitierte er 1994 über die Diffusion neuer Kommunikations- und Informationssysteme. Heute lehrt er am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- -
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 1994
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International