
Professionelle Beziehungen: Theorie und Praxis der Balintgruppenarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Professionelle Beziehungen: Theorie und Praxis der Balintgruppenarbeit" von Heide Otten bietet eine umfassende Einführung in die Methode der Balintgruppen, die insbesondere im medizinischen und psychotherapeutischen Kontext Anwendung findet. Das Buch beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte dieser Gruppenarbeit, die darauf abzielt, die zwischenmenschlichen Fähigkeiten und das professionelle Beziehungsmanagement von Fachkräften zu verbessern. Heide Otten erklärt die Ursprünge und Prinzipien der Balintgruppen, benannt nach dem ungarischen Psychoanalytiker Michael Balint. Diese Gruppen bieten ein Forum für Ärzte und Therapeuten, um ihre Erfahrungen mit Patientenbeziehungen zu reflektieren und zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf dem emotionalen Austausch und der Entwicklung eines tieferen Verständnisses für die Dynamik zwischen Fachkraft und Patient. Das Buch enthält Fallstudien und konkrete Beispiele aus der Praxis, um den Lesern einen Einblick in den Ablauf und die Wirkung von Balintgruppen zu geben. Zudem werden Anleitungen zur Gründung und Leitung solcher Gruppen geboten. Insgesamt dient das Werk als wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Verbesserung professioneller Beziehungen im Gesundheitswesen beschäftigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Heide Otten, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, niedergelassen in eigener Praxis, Mitglied der Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung Lindau e.V., seit 1991 Geschäftsführerin der Deutschen Balint-Gesellschaft, 2001-2007 Präsidentin der Internationalen Balint-Gesellschaft.
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 60 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 233 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz