
Prüfung, Bewertung und Risikomanagement durch Kreditinstitute bei der Bauträgerfinanzierung von Best
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Finanzierungsgeschäft mit Bauträgern hat für Banken eine lange Geschichte. Dabei trifft man aktuell vermehrt auf Finanzierungsanfragen aus dem Bereich Immobiliensanierung, die mit besonderen Risiken aufwarten. Hier gilt es, für die finanzierende Bank als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung zu stehen, um zum einen das Projekt und zum anderen den Bauträger zu bewerten. In Bezug auf diese anspruchsvolle Aufgabe werden in dieser Arbeit zunächst allgemeine Grundlagen der Bauträgerfinanzierung sowie der Sanierung erarbeitet. Folgend wird die Kreditprüfung ausführlich erläutert und dabei auch die Risiken und die Besonderheiten der Finanzierung von Immobiliensanierung ausgearbeitet. Letztlich erfolgt im Konsens des Bauträgerkreditvertrags eine Erläuterung zur Absicherung, kredittechnischen Durchführung sowie der Reduzierung von Risiken.Diese Arbeit stellt somit eine strukturierte Hilfestellung für bauträgerfinanzierende Kreditinstitute dar, um fundierte Kreditentscheidungen zu treffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner