
Das Thema Großstadt im Expressionismus. Untersucht an vier Gedichten: Städter (Alfred Wolfenstein), Der Gott der Stadt (Georg Heym), Die Stadt (Alfred Lichtenstein), Punkt (Alfred Lichtenstein)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Thema Großstadt im Expressionismus. Untersucht an vier Gedichten: Städter (Alfred Wolfenstein), Der Gott der Stadt (Georg Heym), Die Stadt (Alfred Lichtenstein), Punkt (Alfred Lichtenstein)" von Angelina Kalden ist eine literaturwissenschaftliche Analyse, die sich mit der Darstellung der Großstadt in der expressionistischen Lyrik beschäftigt. Kalden untersucht vier Gedichte, die exemplarisch für den Umgang mit dem Motiv der Großstadt im Expressionismus stehen. In "Städter" von Alfred Wolfenstein wird das hektische und entfremdete Leben in der modernen Metropole thematisiert, wobei die Anonymität und Isolation des Individuums betont werden. Georg Heyms "Der Gott der Stadt" beschreibt die Stadt als eine übermächtige, fast göttliche Entität, die bedrohlich über den Menschen thront und deren Schicksal bestimmt. Alfred Lichtensteins Gedicht "Die Stadt" malt ein düsteres Bild urbaner Tristesse und Dekadenz, während "Punkt" ebenfalls von Lichtenstein die Absurdität und Sinnlosigkeit des städtischen Lebens pointiert darstellt. Kalden analysiert diese Werke im Hinblick auf ihre sprachlichen Mittel, Motive und Themen, um zu zeigen, wie expressionistische Dichter ihre ambivalente Beziehung zur Großstadt verarbeiten – einerseits fasziniert von ihrer Modernität und Dynamik, andererseits kritisch gegenüber ihrer Entfremdung und Bedrohlichkeit für das Individuum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag