
Veränderungen der Geh- und Leistungsfähigkeiten nach Schlaganfall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schlaganfallpatienten sind nach dem Ereignis häufig nicht mehr selbständig gehfähig und haben eine reduzierte aerobe Fitness. Die Veränderung der Fitness während der Erstrehabilitation ist noch wenig untersucht, da die Möglichkeiten der herkömmlichen Geräte angesichts der vielseitigen Beeinträchtigungen der Patienten sehr begrenzt sind. Dabei soll ein roboterunterstützter Kipptisch als Lösungsansatz dienen. Dank Roboterunterstützung und Körpergewichtsentlastung soll ein Testen der Fitness bei motorisch beeinträchtigten Personen ermöglicht werden. Während einem Belastungstest auf dem Kipptisch können die kardiorespiratorische Fitness und die Beinkraft der Patienten gemessen werden. In der vorliegenden Fallserie wird der natürliche Verlauf der motorischen Genesung und der kardiorespiratorischen Fitness bei subakuten Schlaganfallpatienten aufgezeigt. von Spycher, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Spycher, 1991 geboren, lebt in Bern.2010-2015 Sportstudium: Bachelor "Sport- und Bewegungswissenschaften" an der Universität Freiburg (CH), Master "Sport in Prävention und Rehabilitation" an der Universität Basel.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Zuckschwerdt
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2015
- Mabuse
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer