
Post-Privacy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ganz nebenbei sind wir eingetreten in die Welt der Bits und Bytes. Dank smarter Mobiltelefone können wir buchstäblich auf Schritt und Tritt verfolgt werden. Mit jeder Lebensäußerung auf Social Networks, bereichern wir irgendwo einen Datenpool, der analysiert, gefiltert und interpretiert werden kann. Die Verdatung der Gesellschaft macht vor kaum einem Lebensbereich mehr halt. Ganz nebenbei zerfranst im Zuge dieser Verdatung auch ein Konstrukt, welches bis dato als unantastbares Grundrecht in allen modernen Demokratien, als fest verankert galt: Das Recht auf Privatsphäre. Doch angesichts der Offenheit und Unbekümmertheit mit welcher private Fragmente zunehmend ihren Weg in die Öffentlichkeit finden, scheint dieses Recht kaum noch eingefordert zu werden. "Transparenz statt Privatsphäre" lautet das Diktum der Post-Privacy, dem Zeitalter nach der Privatsphäre. Die möglichen Auswirkungen dieses transparenten Umfelds auf die Gesellschaft, stellen das Forschungsinteresse des vorliegenden Buches dar. In der Gegenüberstellung der Argumentationen ihrer BefürworterInnen und SkeptikerInnen werden die vielen Risiken aber eben auch Chancen der Post-Privacy aufgezeigt. von Pircher Verdorfer, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Pircher Verdorfer(*1984/Meran), hat sich im Zuge seiner Studien an der Universität und Fachhochschule Salzburg intensiv mit den Auswirkungen des rasanten technologischen Fortschritts auf die Gesellschaft auseinandergesetzt. Der radikale Wandel der Privatsphäre rückte schließlich in den Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit.
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter