
Etat d'urgence technologique: Comment l'économie de la surveillance tire parti de la pandémie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Etat d'urgence technologique: Comment l'économie de la surveillance tire parti de la pandémie" untersucht Olivier Tesquet, wie die Covid-19-Pandemie die Technologieindustrie beeinflusst hat. Das Buch argumentiert, dass die Pandemie zu einer verstärkten Überwachung und Datenerfassung geführt hat und wie Unternehmen diese Daten nutzen, um Profit zu machen. Tesquet beleuchtet auch die ethischen Fragen rund um Datenschutz und Privatsphäre, die durch diese Praktiken aufgeworfen werden. Er warnt vor den Gefahren eines übermäßigen Vertrauens in Technologie als Lösung für gesellschaftliche Probleme und fordert eine kritischere Betrachtungsweise der Rolle von Technologie in unserer Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Regnery
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press