LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Textilindustrie in Deutschland

Die Textilindustrie in Deutschland

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3639464923
Verlag:
Seitenzahl:
72
Auflage:
-
Erschienen:
2013-03-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Textilindustrie in Deutschland
Strukturen, Erfolgsfaktoren und Perspektiven

Die Textilindustrie in Deutschland hat eine lange Tradition und ist nach wie vor der zweitgrößte Industriesektor in der Konsumgüterbranche. Dieser Sektor muss sich seit langer Zeit mit starken strukturellen Veränderungen auseinandersetzen. Im Zuge der Globalisierung und der angestrebten Liberalisierung des Welthandels durch die GATT und dem damit einhergehenden Abbau von Handelshemmnissen verlor dieser Sektor in Deutschland zunehmend an Umsatz und Beschäftigten. Viele Betriebe mussten schließen, da sie gegenüber Entwicklungsländern auf Grund der Lohn- und Produktionskosten nicht mehr wettbewerbsfähig waren. Um diesen Sektor zu schützen und den Marktteilnehmern in Industriestaaten Zeit zu geben, sich auf die strukturellen Veränderungen einzustellen, ist auf Drängen dieser in den letzten Jahrzehnten ein Geflecht aus protektionistischen Handelssystemen entstanden. Es stellt sich daher die Frage, welchen Einfluss diese Abkommen wirklich auf die Textilindustrie hatten, ob sie strikt eingehalten wurden und ob nicht bereits vor Ablauf dieser Abkommen von einer weitreichenden Liberalisierung des Textilsektors zu sprechen war? Um im liberalisierten Markt neue Wettbewerbsvorteile gegenüber den Entwicklungsländern zu gewinnen ist es notwendig, dass sich die deutsche Textilindustrie teilweise neu erfindet und im Markt neu positioniert. von Hotz, Sebastian

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
72
Erschienen:
2013-03-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783639464924
ISBN:
3639464923
Verlag:
Gewicht:
125 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Sebastian Hotz wurde 1983 in Balingen, Baden-Württemberg, geboren. Nach seinem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb in Hamburg und Reutlingen begleitete er leitende Positionen in international tätigen Industrieunternehmen der Textil- und Automobilbranche.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl