
Usability von Online-Shops
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im immer härter umkämpften Online-Business ist die optimale Usability einer Website von größter Bedeutung. Die Konkurrenz ist hier stets nur einige Mausklicks entfernt, daher ist der wirtschaftliche Erfolg eines Online-Shops direkt mit seiner benutzergerechten Gestaltung verknüpft. Der Autor Norman Späth stellt einführend verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs Usability sowie grundlegende Modelle und Entwurfsprinzipien dar. Diese werden bezüglich ihrer Anwendbarkeit auf eCommerce-Websites diskutiert und um weitere, spezifische Kriterien ergänzt. Insbesondere wird untersucht, welche Bedeutung Aspekten wie der Vertrauenswürdigkeit einer eCommerce-Anwendung oder einem über das Bestellen bestimmter Artikel hinausgehenden "Einkaufserlebnis" beim Online-Kauf zuzumessen ist. Außerdem wird ein Überblick über gebräuchliche Methoden der Usability-Evaluation gegeben. Im empirischen Teil wird die Entwicklung eines Fragebogens dokumentiert, der als Instrument zur Messung der Usability von Business-to-Consumer-Websites eingesetzt werden kann. Das Buch richtet sich an alle Unternehmen aus dem eCommerce-Bereich, an Entwickler und Web-Designer sowie an Marktforscher und Usability-Experten. von Späth, Norman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diplom-Psychologe:Studium der Psychologie an der Universität Hamburg. Bis 2001 tätig als User Experience Designer und Usability Engineer bei AOL Deutschland. Bis 2003 freier Mitarbeiter (Usability und Accessibility Consulting) bei AOL, Compuserve und Netscape . Seit April 2003 Inhaber und Geschäftsführer von HCi consult, Hamburg.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 2015
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Josef Eul Verlag
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2022
- Rheinwerk Computing
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 545 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing