
Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 12,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderrechte - Ein Begriff, den wir heutzutage ganz selbstverständlich zu unserem Wortschatz zählen. Die Rechte der Kinder werden nicht nur, wie oft angenommen, in den Entwicklungsländern verletzt. Auch in Deutschland ist es Alltag, dass Kinder geschlagen werden und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Sie leiden außerdem unter Armut und Vernachlässigung, da die Eltern mit der Erziehung oftmals überfordert sind. So leben allein ca. eine Million Jungen und Mädchen von staatlicher Unterstützung. Zu beobachten ist, dass Kinder armer Familien häufiger Schulprobleme haben als Kinder wohlhabender Familien, da ihnen oft, im Gegensatz zu gleichaltrigen Kindern, kulturelles - und oftmals kostspieliges - Hintergrundwissen fehlt. Leider ist es immer noch zu häufig der Fall, dass Kinder aus finanziell besser gestellten Elternhäusern ihren Fähigkeiten und Begabungen gemäß gefördert und ausgebildet werden. Somit haben die Kinder finanzschwacher Eltern auch schlechtere Aussichten auf eine gute Ausbildung und somit auch auf einen Beruf, der sie finanziell unabhängig machen und ihnen ein regelmäßiges Einkommen garantieren würde. Gerade dieser Entwicklung muss entgegen gewirkt werden, da die UN-Kinderrechtskonvention jedem Kind das Recht auf Bildung zuschreibt... von Schmelzer-Darani, Marion
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- KONTAKTE Musikverlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2025
- Walhalla Fachverlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 934 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos