
Das Familienbrett nach Ludewig: Ein Skulpturverfahren für Forschung und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: sehr gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Diagnostik II - Gruppendiagnostik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst kurz erklärt, was man sich unter Skulpturverfahren vorstellen kann, und das Familienbrett nach Ludewig wird innerhalb der gebräuchlichen Verfahren eingeordnet. Danach wird der theoretischen Hintergrund, der Aufbau und die Anwendung beschrieben sowie Gütekriterien, Grenzen des Verfahrens und Kritik. Zum Abschluß wird an zwei Beispielen die Anwendung in der Praxis veranschaulicht. Dafür wurden zwei Bereiche ausgewählt, die die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Familienbretts verdeutlichen: den klinischen Bereich mit einem Fallbeispiel aus der Entgiftungsberatung und der Bereich Organisationsberatung und Supervision. von Bühler, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 1974
- Nagel Verlag Genf
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 1996
- Taschen Verlag
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2017
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Park Books
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Haupt Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Haupt Verlag