
Warum brauchen Non-Profit-Organisationen Marketing?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz Göttingen (Hochschule wurde zum 01.10.2008 geschlossen), Veranstaltung: Gestaltung sozialer Dienstleistungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Niveau eines Menschen ist außer an anderen Dingen auch daran zu erkennen, wie weit er fähig ist, über seine Gruppe hinauszuschauen." 1 Menschen bilden die Struktur einer Organisation und treffen dabei Entscheidungen. Mit dem Zitat beschreibt Tucholsky meines Erachtens auch die Grundproblematik vieler Non-Profit-Organisationen, wenn es darum geht Marketing für sich zu nutzen. Es gibt sie wirklich, Organisationen die eingesponnen in ihre kleine Welt auf Marketingmaßnahmen verzichten und sich dann wundern, dass man sie nicht zur Kenntnis nimmt. Doch was ist an Non-Profit-Organisationen (im folgenden NPOs genannt) so anders und woher kommt der Glaube, dass Marketing doch nur etwas für gewinnorientierte Unternehmen sei? Tue Gutes und sprich darüber! Dieser Satz ist leider erst bei wenigen NPOs das Motto. Dabei möchte man zwar bekannter werden, gleichzeitig aber nicht auffallen, vor allem nicht politisch. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann aber das professionelle Marketing sogar kleineren NPOs helfen, sich positiv auf dem Markt zu behaupten. Es sollen in dieser Hausarbeit Antworten darauf gefunden werden, worin für NPOs die Vorteile des Marketings und insbesondere der Kommunikationspolitik liegen. Dazu werden die Grundlagen des Marketings bezogen auf NPOs erläutert, sowie die einzelnen Marketinginstrumente dargestellt. Der Vergleich mit den gewinnorientierten Organisationen verdeutlicht dabei die Unterschiede beider Bereiche. Der Schwerpunkt bei der Betrachtung liegt auf dem Marketing-Instrument der Kommunikationspolitik, das vorgestellt und dessen Nutzen herausgearbeitet wird. Den Abschluss bil von Towara, Sven
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 603 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Nolo
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Econ
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Pearson Education (US)
- Kassette
- 979 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Fieldstone Alliance
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Raffler, A
- paperback -
- Erschienen 2013
- Pearson Benelux B.V.