Zu: Tommaso Campanellas "Der Sonnenstaat"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Idylle und Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedem Menschen schwebt irgendwann einmal in seinem Leben ein Bild von einer idealen Staatsverfassung und im Vergleich zu seiner momentanen Lebenssituation besseren Lebensform vor. Schriftlich verfasste Utopien hat es zu allen Zeiten gegeben, von Platon über das Mittelalter bis zur Neuzeit. Anhand der Staatsutopie ¿Der Sonnenstaat¿ von Tommaso Campanella sollen die utopischen Merkmale differenziert beleuchtet werden. Schwerpunkt dieser Arbeit bilden im Rahmen einer immanenten Textinterpretation dabei die Fragen, welche Rolle die soziale Ordnung in diesem Werk spielt und ob der Sonnenstaat tatsächlich so ideal ist. Nach kurzen biographischen Hinweisen zu Tommaso Campanella sollen dann Informationen zum ¿Sonnenstaat¿ und zu seiner Entstehung als Reaktion auf die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zustände seiner Zeit gegeben werden. In einem weiteren Schritt folgt die Aufschlüsselung des Werkes in sechs inhaltliche Abschnitte und die Erläuterung der Bedeutung der Zahlen im ¿Sonnenstaat¿. Der Vollständigkeit halber werden im Anhang einige Begriffe erklärt, soweit es für das Verständnis der Utopie hilfreich erscheint. von Schröder, Julia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Vintage Classics
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Luftschacht
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1978
- Husum Druck
- Klappenbroschur
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Fanpro
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2008
- Gallisol
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag