
HIV/AIDS und der Einfluss auf Bildung in Afrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die vergleichenden Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben schätzungsweise 40,3 Mio. Menschen mit dem HI-Virus. Davon allein 25,8 Mio. in der Region des südlichen Afrikas.1 Dies sind erschreckende Zahlen, die leider auch in Zukunft nicht sinken, sondern eher leicht steigen werden. Viele Studien von UNICEF haben ergeben, dass Bildung das Risiko einer HIV Infektion erheblich verringert. Somit wird vielerorts daran gearbeitet, die Bildungsqualität zu verbessern, jedoch hat die Krankheit den Bildungssektor nahezu zerstört. 1 Der Begriff ¿südliches Afrikä bezeichnet hierbei alle Länder südlich der Sahara, also auch die Länder in West-, Zentral- und Ostafrika. von Steinbiß, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Mac Keith Press
- hardcover
- 966 Seiten
- Erschienen 1999
- Lippincott Williams and Wil...
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- paperback
- 1072 Seiten
- Erschienen 1999
- UNIV OF CALIFORNIA PR