
Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design. Verschwendung vermeiden - Wertschöpfung steigern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design: Verschwendung vermeiden - Wertschöpfung steigern" von Thomas Klevers ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich mit der Optimierung von Produktionsprozessen durch die Methoden des Lean Managements befasst. Der Autor legt den Fokus auf das Wertstrom-Mapping, eine Technik zur Visualisierung und Analyse von Material- und Informationsflüssen in Produktionssystemen. Ziel ist es, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu eliminieren, um die Wertschöpfung zu steigern. Das Buch bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Analyse von Wertstromkarten und zeigt auf, wie Unternehmen durch gezieltes Design ihrer Prozesse Verschwendung reduzieren können. Es enthält zahlreiche Fallstudien und Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen, die veranschaulichen, wie Unternehmen erfolgreich Lean-Prinzipien implementieren können. Zudem werden Werkzeuge und Techniken vorgestellt, die helfen, kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Klevers betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und der Einbindung aller Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess. Damit richtet sich das Buch an Führungskräfte, Prozessverantwortliche sowie Lean-Praktiker, die ihre Produktionsabläufe effizienter gestalten möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- McGraw Hill
- hardcover
- 591 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser Fachbuch
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2018
- Meghan-Kiffer Press
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- The MIT Press
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Provoking Thoughts