
Ein Land und zwei Völker. Zur jüdisch-arabischen Frage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein Land und zwei Völker. Zur jüdisch-arabischen Frage" ist ein Werk des Philosophen Martin Buber, in dem er sich mit der komplexen Beziehung zwischen Juden und Arabern im damaligen Palästina auseinandersetzt. Buber, bekannt für seine dialogische Philosophie und sein Engagement für den Zionismus, plädiert in diesem Buch für eine friedliche Koexistenz beider Völker in einem gemeinsamen Land. Er argumentiert gegen eine nationalistische oder gewaltsame Lösung des Konflikts und fordert stattdessen einen Dialog, der auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Buber betont die Notwendigkeit einer binationalen Lösung, die die legitimen Ansprüche und Rechte beider Gruppen anerkennt. Sein Ansatz ist geprägt von einem tiefen humanistischen Ethos, das versucht, Brücken zu bauen statt Mauern zu errichten. Das Buch bietet sowohl historische als auch philosophische Einsichten und spiegelt Bubers Überzeugung wider, dass echte Verständigung nur durch offene Kommunikation und Empathie erreicht werden kann. In der heutigen Zeit bleibt sein Werk relevant als Appell für Frieden und Versöhnung im Nahostkonflikt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 5500 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Neofelis