

Die Genehmigungsfiktion nach § 377 HGB bei Falschlieferung und Quantitätsabweichung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema dieses Buches ist die Genehmigungsfiktion nach § 377 HGB, die eine enorm hohe praktische Relevanz besitzt und oftmals das streitentscheidende Instrument im Bereich des Handelskaufs darstellt. Vor allem bei Falschlieferungen und Quantitätsabweichungen existieren seit dem 19. Jahrhundert Diskussionen über den Anwendungsbereich der handelsrechtlichen Untersuchungs- und Rügeobliegenheit und deren Rechtsfolgen, die bisweilen nicht abschließend geklärt sind. Hier setzt der Autor an, um die gegenseitigen Parteiinteressen zu harmonisieren, ohne den Sinn und Zweck des § 377 HGB zu schwächen. Nach kritischer Analyse der bislang vertretenen Auffassungen entwickelt er ¿ speziell beim höherwertigen Aliud ¿ einen innovativen Lösungsansatz und erläutert, weshalb dieser beide Handelskaufparteien interessengerechter schützt. von Hohmann, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Hohmann studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig und wurde dort an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät promoviert.
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- DG Nexolution
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck