
Fachgeschichte in der Literaturdidaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband regt zum ersten Mal dazu an, die fachgeschichtliche Theoriebildung zur Geschichte des Deutschunterrichts hinsichtlich ihres Ertrags und ihrer Legitimation für die Disziplin der Literaturdidaktik zu reflektieren. Darüber hinaus steht der Konnex zwischen fachgeschichtlichem Wissen und dem bildungspolitischen Auftrag innerhalb der Lehrerausbildung im Mittelpunkt des Interesses. Dabei wird eine Doppelperspektive angezielt: Neben der Diskussion fachgeschichtlicher Inhalte geht es zeitgleich auch um den Stellenwert fachgeschichtlichen Denkens überhaupt. Die Beiträge setzen sich mit einer disziplinären Klärung und Straffung auseinander oder zeigen an konkreten Beispielen auf, wie fachgeschichtliches Denken in der Lehrerausbildung fruchtbar gemacht werden kann. von Dawidowski, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Dawidowski ist Professor für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück. Nadine J. Schmidt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 198 Seiten
- Agenda Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH