![Rechtliche Funktionsbedingungen von Märkten und Formen der Konfliktbeilegung in China und Europa](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/58/ef/36/1596305353_201456369202_600x600.jpg)
Rechtliche Funktionsbedingungen von Märkten und Formen der Konfliktbeilegung in China und Europa
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Wettbewerb und Markt in China und Europa. Dies umfasst die gesellschafts-, arbeits- und wettbewerbs- bzw. kartellrechtlichen Bedingungen, das Wirtschaftsstrafrecht sowie die Ausgestaltung des Rechts des geistigen Eigentums sowie des Verbraucherschutzes. In- und ausländische Marktteilnehmer müssen sich dabei nicht nur auf stabile rechtliche Verhältnisse verlassen können, sondern haben größtes Interesse an einem funktionierenden und verlässlichen Gerichtssystem bzw. außergerichtlichen Mechanismen der Konflikt- und Streitbeilegung. Die Beiträge analysieren Unterschiede und Entwicklungstendenzen in rechtsvergleichender Perspektive. von Glöckner, Jochen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Glöckner ist Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Konstanz. Reinhard Singer ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Anwaltsrecht, Familienrecht und Rechtssoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Astrid Stadler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Konstanz. Xujun Gao ist Direktor des Sino-German Institute für Internationales Wirtschaftsrecht an der Law School/CDHK, Tongji Universität, China.
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover -
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandstätter Verlag
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 2826 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Economist Books
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International