
Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch analysiert kritisch den vorherrschenden Konsens, das Hohelied (Canticum) als Sammlung profaner Liebeslieder zu verstehen. Intertextualität und Rezeptionsästhetik lassen das traditionelle metaphorisch-religiöse Verständnis des Buches in einem neuen Licht erscheinen. Die altorientalische Liebeslyrik liefert weitere Argumente für diese offene Sicht. Ob das allegorische Verständnis des Hoheliedes als Ausdruck der Liebe zwischen Gott und Israel der ursprünglich intendierten Bedeutung entspricht, bleibt umstritten. Die Beiträge der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler im Jahre 2015 in Wien vermitteln einen lebendigen Eindruck von der neu aufgebrochenen Diskussion. von Schwienhorst-Schönberger, Ludger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludger Schwienhorst-Schönberger ist Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine Publikationen befassen sich mit den Büchern Exodus, Josua, Kohelet, Ijob, Hohelied und Fragen biblischer Hermeneutik.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Fink
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- turtleback
- 144 Seiten
- Brill | Fink