
Erhaltene Präsenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christian Gellinek überprüft in seinem Buch die Behauptung des jungen Jacob Grimm, dass Dichtung und Recht letztlich aus einer Quelle fließen (Von der Poesie im Recht, 1816). Anhand von altdeutscher, mittlerer und neuerer Poesie und Prosa bis zu Herman Grimms Essays und Günter Grass' Lyrik sowie seiner Streitprosa analysiert er die deutsche Sprachlandschaft. Seine Essays über die politische Sprache zeigen Teile des deutschen Unterbewusstseins, das in der politischen Sprache unseres Unrechtsbewusstseins präsent geblieben ist und Wirkungen zeigt. Eigene Erinnerungsgedichte ergänzen die Schriften. Im Sinne Jacob Grimms stellt Gellinek fest: Prosa stuft die Poesie und diese formt Stufen zur Prosa. von Gellinek, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Gellinek, emeritierter Professor für deutsche Philologie, studierte in Göttingen, Toronto und New Haven (Connecticut). Er forschte und lehrte in Yale, in Gainesville (Florida), an der Brigham Young University und in Münster. Er forschte am Vredes Palais in Den Haag, am Institute of Social and Economic Research (ISER) an der Memorial University of Newfoundland, St. John's (Kanada) und hielt Gastprofessuren in Basel, Poznan, Utah, Los Angeles, Potsdam und Vechta.
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- arthistoricum.net
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Francke, A
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg