
Erinnerungskonkurrenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutungen historischer Ereignisse unterliegen vielfältigen Modifikationen, Anpassungen und Ausblendungen, die ihrerseits Ausdruck veränderter Machtverhältnisse, Wertvorstellungen oder Legitimationsbedürfnisse sind. Das östliche Mitteleuropa ist in besonderer Weise geeignet, das Neben-, Mit- und Gegeneinander verschiedener Erinnerungsgemeinschaften in den Blick zu nehmen. Die hier vorgelegten Fallstudien zur böhmischen Ländergruppe stellen verschiedene Typen konkurrierender Geschichtsentwürfe vor, die sich religiös-konfessionell, räumlich-regional oder sprachlich-ethnisch motivierten Interessen verdankten. Dabei wird deutlich: Die erinnerungskulturellen Rivalitäten, die bereits in nachhussitischer Zeit einsetzten, prägten den Prozess der neuzeitlichen Staats- und Nationsbildung nachhaltig. von Bahlcke, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Bahlcke ist ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart. Seine wichtigsten Veröffentlichungen gelten der Religions-, Sozial- und Verfassungsgeschichte Mittel- und Ostmitteleuropas vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami