
Möglichkeiten und Grenzen der ökologischen Innovationspolitik im Pkw-Verkehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Pkw-Verkehr ist eine wesentliche Ursache für Umweltbelastungen. Der Staat begegnet dieser Tatsache mit vielen Maßnahmen, die den umwelttechnologischen Fortschritt vorantreiben sollen. Insbesondere die Elektromobilität steht hierbei im Fokus der Politik. So ist es das Ziel der ökologischen Innovationspolitik, den Belastungen der Umwelt durch technologischen Wandel entgegenzuwirken. Ein einheitliches Gesamtkonzept für die ökologische Innovationspolitik existiert bisher jedoch nicht und es fehlen anwendungsorientierte Analysen. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen an eine umweltgerechte und zukunftsfähige Mobilität bietet die vorliegende Analyse eine systematische Zusammenstellung und kritische Bewertung der bestehenden Maßnahmen und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf. von Lehnert, Ninja Mariette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ninja Mariette Lehnert studierte Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Verkehrsökonomik an den Universitäten Heidelberg und Münster. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wirtschaftspolitik der TU Ilmenau erfolgte ihre Promotion zum Dr. rer. pol.
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2003
- Nomos
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Gebunden
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 220 Seiten
- epubli