
Gestörter Frieden mit den Religionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zunehmend wird Religion als ein störender Faktor für das gesellschaftliche Zusammenleben wahrgenommen. Dennoch enthalten Religionen eigene Ressourcen, die Autonomie des Politischen zu achten. Diese Ressourcen werden in dem Band präzise beschrieben. Dabei spielt der Toleranzbegriff eine erhebliche Rolle. Toleranz beschreibt nicht nur das Verhältnis der Religionen zu Andersdenkenden, sondern auch umgekehrt das Verhältnis nicht-religiöser Personen und Institutionen zu den Religionen. Dabei enthält der Toleranzbegriff mehrere ethische Paradoxien, die eine theologische Interpretation erforderlich machen. Ohne eine theologische Bestimmung bleibt Toleranz ein widersprüchliches Konzept für das friedliche Zusammenleben. Diese These wird auf prinzipieller und praktischer Ebene begründet. von Ohly, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukas Ohly, geboren 1969; Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie; 1998 Magister; seit 2013 außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) und Religionsphilosophie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Frankfurt.
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann