
Ostsibirien und Nordpazifik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 18. Jahrhundert haben sich die geographischen Wissenschaften rasch entwickelt. Russische Expeditionen bestimmten die Ostausdehnung Asiens und die Gegebenheiten im Nordpazifikraum. Mitteilungen über die russischen Forschungsergebnisse führten in Mittel- und Westeuropa zu Diskussionen, die durch die dritte Weltumseglung Cooks beendet wurden. Im Buch werden drei Problemkreise verknüpft: Die Entwicklung der geographischen Wissenschaften, technischen Ausstattung und Methoden im 18. Jahrhundert, die Eroberung, Erschließung und Erforschung Sibiriens und des Nordpazifikraumes im 17. und 18. Jahrhundert sowie die Diskussion in Mittel- und Westeuropa in den 50er- bis 70er-Jahren des 18. Jahrhunderts über die Ostausdehnung Asiens. Eingeordnet ist das Wirken der Peterburger Akademie sowie des Petersburger bzw. Moskau Historikers und Geographen G. F. Müller. In der internationalen Diskussion hat Müller mit Hilfe von A. F. Büsching in Berlin die russischen Forschungsergebnisse propagiert und verteidigt, die von dem Schweizer Samuel Engel, von Robert de Vaugondy u. a. angezweifelt worden waren. Die dritte Weltumseglung Cooks bestätigte 1780 die russischen Angaben. von Hoffmann, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Hoffmann, geboren 1924; 1949-1953 Studium der Osteuropäischen Geschichte und Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1959 Dissertation; 1981 Dissertation B (Habilitation); 1958-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an historischen Instituten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin/Akademie der Wissenschaften der DDR; Veröffentlichung von Quelleneditionen (Eulerbriefwechsel), Aufsätzen und Monographien zu den deutsch-russischen Beziehungen und zur russischen Geschichte sowie Wissenschaftsgeschichte vorwiegend des 18. Jahrhunderts, u. a. Biographien zu Alexander Suworow, Anton Friedrich Büsching, Gerhard Friedrich Müller, Michail Vasil'evic Lomonosov.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2011
- edition erdmann ein Imprint...
- paperback
- 644 Seiten
- Erschienen 2011
- Read Books
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Ostfriesland Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Hinstorff