Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit zeigt Ansätze für eine einheitliche Auslegung des europäischen Beihilfen- und Vergaberechts auf. Hierfür wird zunächst der Anwendungsbereich beider Rechtsgebiete untersucht. Dabei wird gezeigt, dass die Regeln der Rechtsgebiete Konsequenz der europäischen Grundfreiheiten sind. Tatbestand und Rechtsfolgen beider Normenkomplexe werden unter Auswertung der existierenden Rechtsprechung gegenübergestellt. Diese Analyse führt zu dem Ergebnis, dass europäisches Beihilfen- und Vergaberecht nebeneinander anwendbar sind und sein müssen, um den Binnenmarkt mit einem System des unverfälschten Wettbewerbs aufrecht zu erhalten. Im weiteren Verlauf wird die Anwendbarkeit der zu den Art. 101ff. des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) entwickelten Grundsätze auf das Beihilfenrecht begründet. Schließlich wird noch die Bedeutung des Art. 106 AEUV im Beihilfen- und Vergaberecht untersucht. Auch hierbei werden Harmonisierungsansätze aufgezeigt. von Wende, Susanne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Wende hat an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaft studiert und das Referendariat beim Kammergericht Berlin absolviert. Am Trinity College in Dublin hat sie in einem einjährigen Masterprogramm den LL.M. erworben. Sie war drei Jahre am Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




