
Die grenzüberschreitende Wirkung von nationalen Genehmigungen für umweltbeeinträchtigende industrielle Anlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht die grenzüberschreitende Wirkung von Genehmigungen für umweltbeeinträchtigende industrielle Anlagen auf völkerrechtlicher, europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Ebene. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Anlagengenehmigungen benachbarter Staaten anerkannt werden müssen: Auf völkerrechtlicher Ebene werden Anerkennungspflichten für ausländische Hoheitsakte völkervertragsrechtlich begründet. Auf europarechtlicher Ebene wären Hoheitsakte anderer Mitgliedstaaten dagegen in der Regel schon dann anzuerkennen, wenn die zugrundeliegenden Schutzstandards gemeinschaftsweit harmonisiert wurden. Im deutschen Recht bilden daneben auch die Grundrechte einen Ansatzpunkt für die Begründung von Anerkennungspflichten. Gleichzeitig werden die verfassungsrechtlichen Grenzen einer Anerkennung ausländischer Hoheitsakte aufgezeigt. von Koch, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Koch, geboren 1979 in Freiburg im Breisgau; 1999-2004 Studium der Rechtswissenschaften in Marburg, Barcelona (Spanien) und Köln; Erstes juristisches Staatsexamen Mitte 2004; juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Aachen 2004-2006; Zweites juristisches Staatsexamen Ende 2006; Zulassung als Rechtsanwältin Anfang 2007; seit Mitte 2007 Tätigkeit als Rechtsanwältin im Wirtschaftsverwaltungsrecht.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 723 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum