
Befreiung aus gesellschaftlicher Unmündigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Befreiung aus gesellschaftlicher Unmündigkeit ist das Ziel der demokratischen Arbeiterbewegung. Diese Perspektive verbindet die Beiträge dieses Buches. Die Kritik am Kapitalismus, am Stalinismus und an der neo-liberalen Ideologie bildet den Interpretationsrahmen. Die mit dem Denken von Marx verbundene Tradition wird nicht unkritisch vergegenwärtigt. Aber der Satz von Marx, «alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist», behält richtungsgebende Bedeutung. von Perels, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Perels, geboren 1942, Dr. jur., em. Professor für Politische Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover; Redakteur und Mitbegründer der seit 1968 erscheinenden Zeitschrift Kritische Justiz; zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, insbesondere zu Fragen der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb