
Public Private Partnership
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Public Private Partnerships (PPP) haben in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie verfolgen das Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Hand. Das Besondere dabei ist der Lebenszyklusansatz, mit dem Planen, Bauen, Betreiben, Finanzieren und gegebenenfalls Verwerten optimiert werden sollen. Einen wichtigen Aspekt stellen die Risikoverteilung zwischen den Vertragspartnern sowie die Wahl der richtigen Finanzierungsform dar. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes hat das Institut für Immobilienökonomie und Projektmanagement (IIP) der Hochschule Biberach u. a. untersucht, ob und inwieweit sich auch angesichts der Finanzkrise die Konzeption der Projektfinanzierung auf die hiesigen mittelständisch strukturierten Bauunternehmen übertragen lässt. Die bei der empirischen Datenerhebung gemachten Erfahrungen gaben zudem Anlass, die Transparenz bei PPP-Projekten rechtlich zu bewerten. von Balensiefen, Gotthold A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gotthold A. Balensiefen ist Professor für Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Dr. Carsten Merten leitet das Institutszentrum für Angewandte Forschung. Beide sind an der Hochschule Biberach tätig.
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Zed Books Ltd
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag AG
- hardcover
- 1016 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- paperback
- 299 Seiten
- Erschienen 2000
- Haupt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- cometis publishing