![Das Dritte Energiepaket für den Elektrizitätsbereich](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a2/01/3a/1596310215_436517698276O0drODG5Ep9yQ_600x600.jpg)
Das Dritte Energiepaket für den Elektrizitätsbereich
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Dritte Energiepaket für den Elektrizitätsbereich von Säcker, Franz Jürgen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Franz Jürgen Säcker studierte von 1961 bis 1965 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Münster, Köln, Bonn und Genf. Der Promotion in Rechtswissenschaften 1966 folgte 1970 die Habilitation für die Fächer Zivilrecht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht. 1971 promovierte er zum Dr. rer. pol. Es folgten Rufe auf Ordinariate für Zivil-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht an den Universitäten Augsburg, Berlin, Bielefeld, Innsbruck, Hamburg, Kiel und Tübingen. Seit 1994 ist er Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin und leitet zugleich das Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin e.V. Zudem ist er Mitglied des Kuratoriums des Zentrums für deutsches Recht am Institut für Staat und Recht der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau, wo ihm 1997 die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Seit 2004 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Mitglied des neu gegründeten European Energy Institute (EEI) mit Sitz in Leuven sowie der Academic Society for Competition Law (ascola).
- Gebunden
- 783 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 412 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 371 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg