Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht: Zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § ... in Geschichte und Gegenwart, Band 7)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht" von Kristian Stoffers analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Implikationen des Abbruchs medizinischer Behandlungen im Kontext des deutschen Betreuungs- und Strafrechts. Der Autor untersucht insbesondere die Rolle der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung gemäß § 1904 BGB, die erforderlich ist, wenn ein Betreuer in eine lebensgefährdende Maßnahme einwilligt oder diese ablehnt. Stoffers beleuchtet die historische Entwicklung dieser gesetzlichen Regelungen sowie deren aktuelle Anwendung und Bedeutung. Dabei wird auch die Schnittstelle zwischen medizinischen Entscheidungen, ethischen Überlegungen und rechtlichen Vorgaben thematisiert. Das Werk bietet somit einen umfassenden Überblick über die komplexen juristischen Fragestellungen rund um den Behandlungsabbruch bei betreuten Personen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum



