 
Grenzwerte im Bodenschutz
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema «Grenzwerte» ist nicht nur von Bedeutung für das allgemeine Umweltrecht. Gerade in Verbindung mit dem Umweltmedium Boden, das bislang eher vernachlässigt wurde und erst seit gut zehn Jahren einen einheitlichen Schutz durch Grenzwerte erfährt, wirft es Fragen auf. Diese ergeben sich zum einen aus verwaltungsrechtlichen Zusammenhängen etwa mit dem Vorsorgeprinzip oder dem Vollzug. Sie stellen sich auch aus verfassungsrechtlichem Blickwinkel vor allem der Grundrechte und des Parlamentsvorbehalts bei der Festlegung der Werte. Schließlich löst die beginnende Einbettung des Bodenschutzes in das EU-Recht Kontroversen aus. Diesen Fragen widmet sich die Arbeit, indem sie das bestehende Regelwerk analysiert, aktuelle Entwicklungen kommentiert und Lösungsvorschläge präsentiert. von Seidel, Jan
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jan Seidel, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau. Im anschließenden Referendariat war er überwiegend mit der behördlichen, anwaltlichen und gerichtlichen Praxis des Umwelt- und Verwaltungsrechts befasst. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt im öffentlichen Wirtschaftsrecht tätig.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1980
- Kilda Verlag.
- paperback
- 540 Seiten
- Bauwerk
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Kunststoff
- 438 Seiten
- Erschienen 2005
- Schweizerbart'sche, E.
- paperback
- 1821 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- VDE VERLAG GmbH
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L



 

