LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E. T. A. Hoffmanns

Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E. T. A. Hoffmanns

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631585101
Seitenzahl:
192
Auflage:
-
Erschienen:
2009-03-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E. T. A. Hoffmanns
'Dem im irdischen Leben befangenen Menschen ist es nicht vergönnt, die Tiefe seiner eignen Natur zu ergründen'

E. T. A. Hoffmann war in der Zeit der Entstehung der meisten seiner literarischen Werke als Richter am Kammergericht in Berlin tätig. Die Arbeit macht sich auf die Spurensuche bezüglich der Zusammenhänge zwischen dichterischem Schaffen und richterlicher Tätigkeit. Themen wie psychische Erkrankungen von Delinquenten, der Übergang vom Inquisitions- zum Akkusationsverfahren, das Recht des Königs zum letzten Wort, Folter und Giftmord, mit denen Hoffmann sich in richterlicher Tätigkeit zu befassen hatte, spiegeln sich mannigfaltig in den Erzählungen des Dichters wider. Dies wird insbesondere am Beispiel der Kriminalerzählung Das Fräulein von Scuderi nachgewiesen. In Meister Floh legt Hoffmann die Einmischungsversuche der ministeriellen Bürokratie in laufende Gerichtsverfahren und deren Forderung zur Bestrafung der Gesinnung bloß und bekundet ein neues Selbstverständnis vom Richteramt. von Hesse, Bernd

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
192
Erschienen:
2009-03-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631585108
ISBN:
3631585101
Gewicht:
256 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Autor: Bernd Hesse, geboren 1962 in Bad Saarow, studierte von 1990 bis 1994 Rechtswissenschaften in Berlin und promovierte 2001 in diesem Fach. Von 2001 bis 2008 studierte er Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturwissenschaft und Linguistik in Frankfurt (Oder), wo er 2008 promovierte. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Frankfurt (Oder).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
61,60 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl