
Medizin - Macht - Metaphern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Medizin ist wegen ihrer wachsenden Komplexität immer stärker auf sprachliche Vereinfachung und Analogien - kurz: auf Metaphern - angewiesen. Diese können dabei eine Wirkungsmacht entfalten, die unterschiedlich wohltuende oder abträgliche Konsequenzen für ihre Rezipienten haben. Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Ansätzen, welche den Konstruktionsaspekt von Erkenntnis hervorheben, wird diese Wirkungsmacht der Metaphern untersucht. Mit welcher Absicht Metaphern verwendet werden, welche nichtbeabsichtigten Funktionen, Missverständnisse und Kommunikationsfallen mit ihnen einhergehen, welches gesellschaftlich relevante Selbstbild der Medizin durch sie erzeugt wird und wie man unerwünschten Folgen der Metapherndeutung vorbeugen kann, veranschaulicht dieses Buch und formuliert Vorschläge für den Gebrauch von Sprachbildern im medizinischen Diskurs. von Kovács, László
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: László Kovács, Dr. phil., M.A., hat Germanistik, Theologie und Philosophie in Ungarn, Österreich und Belgien studiert. An der Universität Tübingen wurde er in Bioethik promoviert. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Tübingen und am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen.
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Dreifuss, H
- perfect -
- Erschienen 1999
- Agenda Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- turtleback
- 157 Seiten
- Erschienen 1992
- Schattauer
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2004
- Zuckschwerdt
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- KUUUK
- perfect -
- Heidelberg : Verl. für Medi...
- turtleback
- 159 Seiten
- Hansa