
Musikindustrie und Web 2.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Suche nach Mechanismen und Gründen hinter der Situation, in der sich die Tonträgerindustrie heute findet, werden die zwei vergleichbaren Strukturbrüche des Jazz und des Rock'n'Roll nach musikökonomischen und -historischen Gesichtspunkten analysiert. Nach einer Aufarbeitung der Geschichte des Internet und einer Begriffserklärung von «Peer to Peer» und «Web 2.0» wird die heutige Situation mit den vergangenen Umbrüchen verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Der Vergleich zeigt: Der derzeitige Paradigmenwechsel ist durch die Rezeptions- und Distributionsmöglichkeiten des «Web 2.0» ausgelöst. Das Ausbleiben eines neuen revolutionären Musikstils unterscheidet ihn von den vorangegangenen Brüchen: Die heutige Revolution findet in der Rezeption von Musik statt. von Hübner, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Georg Hübner ist Musikschaffender und Musikproduzent. Veröffentlichungen in Europa und Fernost, Tourneen durch den zentraleuropäischen Raum sowie das Masterstudium Musikmanagement und eine intensive Beschäftigung mit dem Internet bilden die Basis für sein Wissen um die Mechanismen der Musikindustrie.
- Kartoniert
- 822 Seiten
- Erschienen 2006
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- audioCD -
- Klett
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta