
Wilhelm Riefler (¿): Aus den Tagen von Ungarns Heldenkampf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Nachkriegs-Europa war in den zum Ostblock gehörenden Staaten die wirtschaftliche Lage extrem schlecht. In Ungarn stritten Nagy und Rákosi innerhalb der KP um die Macht. Vier Monate nach Stalins Tod erfolgte eine offizielle Proklamation eines neuen Reformkurses, welcher den Stalinismus verurteilte und mehr Freiheiten für das Volk in Aussicht stellte. Die anhaltenden repressiven politischen Verhältnisse und die Gespaltenheit der ungarischen KP führten zu einer zunehmenden Unzufriedenheit der Bevölkerung. Nach anfangs friedlichen Studenten- und Arbeiter-Demonstrationen brach nach einem von der damaligen KP-Staatspolizei verursachten Massaker an unbewaffneten Zivilisten 1956 in Budapest ein Volksaufstand aus. Die Gewalt auf beiden Seiten eskalierte, die Moskau-hörige Regierung rief die rote Armee zur militärischen Intervention nach Ungarn. Die russischen Panzerverbände rollten nach Ungarn und nach tagelangem heldenhaften Widerstand der Aufständischen, die vergeblich auf eine Intervention des Westens gehofft hatten, wurde der ungarische Freiheitskampf von der roten Armee blutig niedergeschlagen. von Riefler, Erwin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Erwin Riefler ist Vorstand des Instituts für medizinische Anthropologie und interdisziplinäre Verhaltens- und Sozialforschung der Sir Karl Popper Society. Er studierte Humanbiologie, Medizin, Philosophie, Psychologie und Soziologie. Er beschäftigt sich als Hochschullehrer vor allem mit Epidemiologie und Devianzforschung.
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Steinbauer
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2005
- ARES Verlag
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Debolsillo
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2001
- Adelphi
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2000
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Regionalia Verlag