
Hans Loewe: Friedrich Thiersch. Ein Humanistenleben im Rahmen der Geistesgeschichte seiner Zeit. Friedrich Thiersch: Reisebriefe aus Griechenland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als profilierter Kulturpolitiker reformierte Friedrich Thiersch das bayerische Bildungswesen. Seit 1825 setzte Thiersch sich intensiv für die Unterstützung des griechischen Freiheitskampfes ein und spornte durch umfangreiche Publikationen die bayerischen, aber auch deutschen Philhellenen zum Einsatz für Griechenland an. Er erreichte auch, dass Otto, der zweite Sohn König Ludwig I., König von Griechenland wurde. Durch die Ermordung des Regenten Kapodistrias geriet er auch in einen politischen Konflikt mit der bayerischen Regierung. Seine Reisebriefe aus Griechenland geben einen hervorragenden Eindruck des unermüdlichen Einsatzes des Philhellenen. Die historische Biographie Thierschs ist der zweite Band einer Gesamtbiographie von Professor Hans Loewe. von Konstantinou, Evangelos
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Evangelos Konstantinou ist emeritierter Professor an der Universität Würzburg (Byzantinistik, Neugriechische Philologie) und seit 2002 Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Wien. Konstadinos Maras ist Research Fellow im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Heinrich Scholler ist emeritierter Professor für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsphilosophie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und Experte für die Philhellenismusforschung.
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel
- hardcover -
- Erschienen 1984
- München. Chr. Kaiser 1984.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- paperback -
- Verlag Herder
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG