
Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums: Eine rechtshistorische Analyse (Rechtshistorische Reihe, Band 357)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums: Eine rechtshistorische Analyse" von Ferdinand Krause bietet eine umfassende Untersuchung der historischen Entwicklung und rechtlichen Grundlagen des Berufsbeamtentums in Deutschland. Krause analysiert die Entstehung und die Transformation der Prinzipien, die das Beamtentum bis heute prägen, und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der deutschen Rechtsgeschichte. Er geht detailliert auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein, die sich im Laufe der Zeit verändert haben, und zeigt auf, wie historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen die Struktur und Funktion des Beamtenwesens beeinflusst haben. Das Werk ist Teil der Rechtshistorischen Reihe und richtet sich an Leser mit Interesse an rechtshistorischen Fragestellungen sowie an Fachleute aus dem Bereich des öffentlichen Dienstrechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1446 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1859 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- hardcover
- 1156 Seiten
- Erschienen 2000
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 735 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck