Führung in der europäischen Integration: Zum Spannungsverhältnis von Macht und Gemeinschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die europäische Integration ist nicht nur auf sachpolitische Zwecke ausgerichtet, sondern wurde von Beginn an auch unter machtpolitischen Motiven betrieben. Dabei können die großen Mitgliedstaaten ihre Interessen besser durchsetzen als die kleineren und in gewissem Maße «Führung» ausüben. Diese Arbeit untersucht, zu welchem Ziel, wie und gegen wen die Großen ihr Machtpotential im europäischen Rahmen eingesetzt haben. Dazu werden Situationen in den 1960er, 1970er und Anfang der 1990er Jahre betrachtet, bei denen jeweils die grundlegende Ausrichtung der Gemeinschaft zur Debatte stand. von Winter, Katrin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Katrin Winter studierte in Köln Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Anglo-Amerikanische Geschichte. In der Folge arbeitete sie am Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln und am Seminar für Politische Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Editorial Ariel
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H. Beck Verlag,
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg